- Hohepriesteramt
- Ho|he|pries|ter|amt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Hohepriesteramt — Ho|he|pries|ter|amt, das: hohepriesterliches Amt … Universal-Lexikon
Brief an die Hebräer — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2. Korinther … Deutsch Wikipedia
Geschichte Israels — Als Geschichte Israels oder Geschichte des Volkes Israel bezeichnet man die Geschichte der Israeliten und des Judentums – als Volk und Religion – von seinen Anfängen um 1500 v. Chr. im Alten Orient und seiner Ansiedelung in Kanaan bis zu der… … Deutsch Wikipedia
Makkabäer — Wojciech Stattler, Die Makkabäer Die Makkabäer waren jüdische Freiheitskämpfer gegen die Dynastie der Seleukiden. Sie begründeten das königliche und hohepriesterliche Geschlecht der Hasmonäer und erkämpften für einhundert Jahre (165 v. Chr. bis… … Deutsch Wikipedia
Paser — Paser in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Stab Aarons — (Ruthe Aarons). Da Korah mit der Erhebung Aarons u. seiner Familie zum Priesteramte unzufrieden war, so ließ sich Moses von jedem der 12 Stammhäupter einen Stab geben u. dazu den von Aaron. Die mit dem Namen der Einzelnen bezeichneten Stäbe… … Pierer's Universal-Lexikon
Ananīas — (griech. Form des hebräischen Namens Chananja, »Gott begnadigt«), 1) Sohn des Nedebäos, Hoherpriester 47–59 n. Chr., wurde von dem Statthalter Syriens, Ummidius Quadratus, gebunden nach Rom gesendet, erhielt aber nach glücklicher Beendigung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Juden — (Israeliten), die Bekenner der mosaischen Religion. Ihr ursprünglicher, meist nach außen geltender Name war Hebräer oder Ebräer (hebr. Ibrim), »die Jenseitigen«, weil ihr Stammvater Abraham von jenseit des Euphrat in Palästina eingewandert war.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hohepriester, der — Der Hohepriester, des Hohenpriesters, dem Hohenpriester, plur. die Hohenpriester, der hohe, d.i. höchste und oberste Priester; wo dieses Wort doch nur von den obersten Priestern der ehemahligen Juden, nach dem Vorgange der Deutschen Bibel… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
4QMMT — (Miqtzat Ma ase ha Tora [einige Werke der Tora], früher auch Halakhic Letter [halachischer Brief]) ist ein Werk aus der Bibliothek von Qumran, welches in sechs fragmentarischen Handschriften überliefert ist. Sein Inhalt gibt möglicherweise… … Deutsch Wikipedia